Lerncampus reagiert auf Aktuelles
Humanitäres Völkerrecht und Hygiene im Betreuungsdienst als E-Learning.

Immer wieder ereignen sich Situationen, in denen Menschen in eine Notlage geraten. Ob Pandemie, Krieg oder Naturkatastrophen – diese Themen sind derzeit überall präsent und Teil unseres Lebens geworden. In den verschiedenen Notsituationen ist der DRK-Betreuungsdienst ein wichtiger Bestandteil, um Hilfe zu leisten.
Mit Notunterkünften, Trinken, Kleidung aber auch psychosozialer Betreuung stehen die Helfer den Betroffenen zur Seite. Da hier viele Menschen aufeinandertreffen, ist die Hygiene ein sehr wichtiges Thema, um alle Beteiligten zu schützen. Der DRK-Lerncampus hat daher zu diesem Thema ein E-Learning-Modul produziert und veröffentlich.
Ein zweites aktuelles Thema, zu dem der Lerncampus Videoinhalte erstellt hat, ist das humanitäre Völkerrecht. Dieses Recht dient zum Schutz von zum Beispiel Zivilpersonen, kranken oder gefangenen Soldaten. Eine der Aufgaben des Deutschen Roten Kreuzes ist es, das humanitäre Völkerecht zu verbreiten, und dieses im Ernstfall anzuwenden. Das dazu entstandene Modul klärt über die Grundlagen, Anwendbarkeit, Auswirkungen und auch die Rolle des Deutschen Roten Kreuzes in bewaffneten Konflikten auf. Der Lerncampus stellt dieses Modul allen Landesverbänden kostenfrei zur Verfügung.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: service(at)drk-lerncampus.de
Weitere Informationen finden Sie hier: www.drk-lerncampus.de/kursangebot